Warum JSVP?

Es ist ein Privileg, Mitglied der Jungen Schweizerischen Volkspartei zu sein. Wie die „Mutterpartei“ SVP, die wählerstärkste Partei der Schweiz, ist, setzt sich die Junge SVP kompromisslos für die Eigenständigkeit, die Souveränität, die direkte Demokratie und die Neutralität der Schweiz ein. Diese Werte bilden die Grundlage unseres Landes. Die Schweiz ermöglicht uns jungen Menschen eine einzigartige Entfaltungs- und Wirkungsmöglichkeit.

Schon während des Gymnasiums, nicht selten umgeben von andersdenkenden Lehrkräften, wurde mir klar, ja, ich will mich politisch aktiv betätigen. Es lohnt sich, für unser Land Partei zu ergreifen. Und so wurde mir auch rasch klar, das Parteiprogramm der Jungen SVP und SVP sind meine Grundlagen.

Die Schweiz bietet uns Sicherheit, grösstmögliche persönliche Freiheit, einen vielseitigen Handlungsfreiraum für Ausbildung und die Gestaltung unseres Lebensraumes. Das überzeugt mich bis heute. Deshalb habe ich aus Amt der Generalsekretärin der Junge SVP Schweiz übernommen.

Tagtäglich sehe ich, dass unsere erfolgreichen Staatsäulen – Unabhängigkeit, direkte Demokratie und Neutralität sowie eine freiheitliche Gesellschaftsordnung – unter Druck geraten. Gewisse Kreise wollen die Schweiz in die Europäische Union integrieren. EU-Recht soll faktisch automatisch übernommen werden. Das EU-Gericht, der EuGH, soll unsere direkte Demokratie kontrollieren. Mag die EU-Integration gewisse Vorteile für den Einzelnen oder für die grossen Unternehmen bringen, verlieren wir Schweizerinnen und Schweizer – und gerade wir Jungen! – die schweizerische Perspektive, nämlich mit einer echten demokratischen Partizipation unser Wirken und Schaffen zu gestalten.

Ich habe die Nachhaltigkeitsinitiative der SVP als Komiteemitglied aktiv unterstützt. Denn wir wollen keine 10-Milllionen-Schweiz.

Die EU-Personenfreizügigkeit und die falsche Asyl-Willkommenskultur sind unschweizerisch. Sie zerstören unsern Lebensraum, unsere Handlungsmöglichkeiten, unseren Wohlstand. Ja, wir benötigen qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland und wir helfen Menschen in Not. Aber wir opfern nicht unsere Lebensgrundlagen für den Missbrauch unserer Gastfreundschaft. Wir müssen zu unseren Sozialversicherungen, zu unserer Sicherheit für Jung und Alt sowie zu unseren natürlichen Lebensgrundlagen Sorge tragen. Schon längst schreibt die Bundesverfassung vor, dass die Schweiz die Zuwanderung eigenständig steuert. Die ungebremste EU-Netto-Zuwanderung verstösst jeden Monat gegen unsere Verfassung.

Wir von der jungen SVP sind engagiert, selbstbewusst und willens, unser Land erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wir wollen Verantwortung übernehmen. Wir wollen die erfolgreiche Schaffenskraft unserer Vorfahren fortsetzen.

Deshalb wollen wir auch eine glaubwürdig neutrale Schweiz, die dem humanitären Völkerrecht verpflichtet ist. Frieden, Konfliktlösung und humanitäre Hilfe für alle Kriegsparteien sind unsere internationalen Beiträge. Wir wollen nicht Kriegspartei sein. Wir wollen nicht Befehlsempfänger der NATO werden. Unsere Armee soll Land und seine Bevölkerung schützen. Deshalb benötigen wir wieder eine glaubwürdige Neutralität. Als Mitglied des Komitees der Neutralitätsinitiative habe ich die Unterschriftensammlung aktiv unterstützt.

Wir haben in der Schweiz ein besonderes politisches System. Wir diskutieren hart um die verschiedenen Meinungen. Wir finden Kompromisse. Volk und Kantone stimmen ab. Dann gilt es.

Wir begegnen mit Respekt anderen Demokratien, aber wir entscheiden in der Schweiz eigenständig. Dafür brauchen wir keine ausländischen Ratgeber und Influencer. Ich bin durch und durch „eins“ mit dem Programm der Jungen SVP. Extremistische Allianzen brauche ich nicht. Weder von links noch rechts. Forderungen von selbsternannten Super-Patrioten sind selten konform mit unserer Bundesverfassung und mit unserer Überzeugung, im direktdemokratischen Prozess die Lösungen zu finden.

Im Rahmen der Jungen SVP Schweiz engagiere ich mich zusammen mit vielen Gleichgesinnten mit voller Kraft für unser Land – ohne irrlichternde Blicke nach extremen, unschweizerischen Positionen. Einfach Junge SVP, das ist der erfolgreiche Weg. Bleiben wir uns treu und dem Parteiprogramm. Politik ist eine ernste Sache. Aber es muss auch Spass machen, die Herausforderungen im Team anzugehen.